Fußpflege

Die Podologie ist ein Zweig der Medizin, dessen Aufgabe es ist, verschiedene Erkrankungen der Füße und Nägel zu diagnostizieren und zu behandeln.

Unser Büro ist ein Ort, an dem wir als harmonisches Team arbeiten und dabei jahrelange Erfahrung, Wissen und Professionalität nutzen.

Die Zusammenarbeit mit Ärzten vieler Fachrichtungen ermöglicht eine umfassende Betreuung jedes Patienten. Wir sind auf die Behandlung eingewachsener Nägel spezialisiert und wenden modernste podologische und chirurgische Methoden an.

Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder bei uns wohl und sicher fühlt.

Der Podologe ist ein Spezialist, der sich mit dem guten Zustand der Füße beschäftigt. Seine Aufgabe ist es, das Auftreten von pathologischen Veränderungen der unteren Gliedmaßen zu verhindern, die Therapie bestehender Krankheiten und Beschwerden zu planen und durchzuführen. Bei einem Besuch beim Podologen erhält der Patient eine professionelle Beratung, wie die Haut der Füße zu pflegen ist, wie die Nägel zu pflegen sind, welche Vorbeugung, Korrektur und Schutz der unteren Gliedmaßen angewendet werden sollte.

https://perfectskinwien.at

Hühneraugen, Hornhaut

Hühneraugen sind Läsionen, die durch einen klar abgegrenzten Herd mit einem harten Kern gekennzeichnet sind, der die lebenden Schichten der Epidermis und der Dermis durchdringt. Hühneraugen verursachen sehr starke Schmerzen, weil der geformte Kern Druck auf Nervenenden ausübt. Professionell wird die Entfernung von Hühneraugen mit einem speziellen Vakuumschneider durchgeführt. Anschließend sollte die Oberfläche der behandelten Läsion mit einer Fräsmaschine geglättet und desinfiziert werden. Die behandelte Stelle sollte mit einem geeigneten Pflegemittel geschützt, ein Verband angelegt und eine Druckentlastung durchgeführt werden, um die exponierte Stelle vor weiterem Druck zu schützen.

Hornhaut sind Veränderungen in der Hornschicht der Epidermis, die am häufigsten an den Fußsohlen, an den Zehen und an den Handinnenseiten auftreten. Schwielen bilden sich durch anhaltende Reibung und Druck, z. B. durch Elemente schlecht sitzender Schuhe oder durch Reizung von Gelenken und Knochen benachbarter Zehen.

Eingewachsene Zehennägel

 

Dies ist ein schmerzhafter Zustand in der Zehe oder anderen Zehen des Fußes. Ein eingewachsener Zehennagel entsteht, wenn sich die Nagelplatte in das weiche Gewebe des Nagelschafts eingräbt. Dieser Zustand kann durch ein mechanisches Trauma, Infektionen, das Ausüben bestimmter Sportarten, unsachgemäßes, zu tiefes Schneiden des Nagels und das Tragen schlecht passender Schuhe entstehen. Auch eine genetische Veranlagung kann die Ursache für diesen Zustand sein. Transversale Plattfüße und Hallux valgus.

In der Praxis des Podologen kann sich der Patient über die richtige und effektive Behandlung eingewachsener Zehennägel beraten lassen. Dabei muss es sich nicht immer um eine chirurgische Behandlung handeln – auch weniger invasive Methoden wie Tamponade, Draht-, Metall- oder Kunststoffklammern sind bekannt.